Der jährliche Weltnichtrauchertag steht heuer im Zeichen der Bekämpfung des illegalen Handels mit Tabakprodukten.
Die WHO ruft alle Länder auf für dieses Ziel zusammenzuarbeiten. Es geht um mehr als die Umgehung der nationalen Tabaksteuer:
Der illegale Handel mit Tabakprodukten stärkt die Korruption und geht oft einher mit weiteren kriminellen Aktivitäten wie Drogenhandel und Kinderarbeit. Die niedrigeren Preise der illegalen Ware verleiten besonders einkommensschwächere Gruppen wie Jugendliche zum Kauf und ermöglichen erst den Einstieg in die Nikotinsucht.
Auch in Österreich sind sie seit einiger Zeit gang und gäbe: Schockbilder von zahnlosen Gebissen, abgestorbenen Füßen oder schwarzen Lungen. Da kann einem auch als Nichtraucher gerne einmal der Appetit vergehen. Doch was bringen solche Bilder wirklich?
Zur MeldungÜber Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Wirkstoff: Nicotin